Skip to main content

Mathmos Telstar Lavalampe Rakete

(4.5 / 5 bei 27 Stimmen)
Marke:Mathmos
Gesamthöhe:circa 50 cm
Form:Rakete
Wasser:viele Farben
Wachs:viele Farben
Besonderheit:Das Original

Das Original


Mathmos Telstar Lavalampe Rakete

Erobern Sie das Weltall. Lassen Sie mit der Astro Lavalampe Telstar den Zeitgeist der 1960er Jahre wieder aufleben.

Mehr als nur ein Stilelement

Lavalampen unterscheiden sich bereits aufgrund Ihres Aussehens und der Funktionalität von allen anderen Leuchten. In erster Linie dienen sie als Dekoelement und können für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Dabei fügen sie sich in der Regel relativ gut in die verschiedensten Wohnstile ein.

Mathmos hat seit dem erneuten Hype nach den begehrten Lavalampen Anfang der 1990er Jahre immer wieder verschiedene Varianten der original Astro Lavalampe auf den Markt gebracht und dafür mehrere Designpreise gewonnen.

Lavalampe Modell Rakete

Dieses Modell hat im Grunde die gleiche Kolbenform wie eine Astro Lavalampe, jedoch mit dem Unterschied, dass anstelle eines runden Metallsockels drei Standfüße am unteren Ende der 50 cm hohen Leuchte angebracht sind. Durch diese Füße gleicht die Lavalampe einer Rakete. Als Standfläche benötigten Sie für diese Ausführung eine Fläche von 19 cm im Durchmesser.

Eine Leuchte in Form einer Rakete ist allerdings schon sehr außergewöhnlich. Der Hersteller Mathmos möchte damit an den Zeitgeist der 1960er und 1970er Jahre mit dem Drang zur Erkundung des Weltalls erinnern. Schließlich war dies auch einer der Gründe, warum der Erfinder Edward Craven-Walker seine Erfindung Astro Lavalampe genannt hatte, als er diese 1963 auf den Markt brachte.

Welche Farbkombination darf es sein?

Bei dem hier vorgestellten Modell ist die Flüssigkeit klar und das Wachs schwarz. Weitere erhältliche Farbkombinationen sind Blau/Grün, Gelb/Rot, Klar/Blau, Klar/Pink und Violett/Orange sowie Violett/Rot.

Hochwertige Verarbeitung

Die 2 kg schwere Astro Lavalampe sieht sehr hochwertig aus, was nicht zuletzt auch daran liegt, dass es sich bei dem Produkt um englische Handarbeit handelt. Die Kappe und das untere Ende des Kolbens sind aus poliertem Aluminium gefertigt. Dagegen sind die Standfüße aus gegossenem Zink. In einem weiteren Arbeitsschritt wurden diese zusätzlich von Hand poliert.

Keine Montage nötig
Eine komplexe Montage ist nicht notwendig. Die Teile sind weder verschraubt noch anderweitig miteinander befestigt. Die einzeln gelieferten Teile sind passgenau und werden lediglich übereinander platziert.

Das Leuchtmittel
Als Leuchtmittel wird eine Halogenlampe (GU10-Fassung) mit einer Leistung von 28 Watt und der Energieeffizienzklasse D verwendet. Ersatzleuchtmittel bietet der Hersteller auf seiner Internetseite an, ebenso wie Ersatzteile bei Bedarf. Alternativ lässt sich die Astro Lavalampe auch mit stärkeren Leuchtmitteln mit bis zu 40 Watt Leistung betreiben. Der Ein- und Ausschalter befindet sich am etwa 1,50 langen Netzkabel.

Fazit

Lavalampen mangelt es ohnehin nicht an einer gewissen Extravaganz, die durch dieses ungewöhnliche Modell im Look einer Rakete eine Steigerung erfährt. Diese Lavalampe ist für alle, die das Außergewöhnliche lieben.


inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 10. Dezember 2024 1:52