Efbe-Schott IR 812 Infrarotlichtlampe im Test und Erfahrungen
Die Efbe-Schott IR 812 Infrarotlichtlampe zählt zu den typischen Vertretern ihrer Gattung. Die Anschaffungskosten von weniger als 20 Euro machen sie zu einem echten Schnäppchen. Wie Sie sich in der Praxis schlägt, lesen Sie hier:
Design und Leuchtmittel
Das Design mit dem weißen Kunststoffgehäuse ist schlicht. Es gleicht anderen Infrarotstrahlern mit einem Pressglas-Leuchtmittel. Bei dem Leuchtmittel handelt es sich um handelsübliches Infrarotleuchtmittel mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Leistung von 150 Watt. Auch das ist keine Besonderheit und entspricht der marktüblichen Ausstattung in dieser Preisklasse.
Ausreichend Leistung für …
… beinahe jede Körperregionen. Aufgrund des Strahlungswinkels eignet sich diese Infrarotlampe vor allem für kleinere Bereiche, wie beispielsweise die Wade, das Knie, den Ellenbogen oder die Schulter. Besonders hilfreich sind derartige Strahler allerdings bei Beschwerden im Hals- und Ohrbereich. Punktgenau können Sie Schmerzen lindern, indem die Infrarotstrahlung in den tieferen Gewebeschichten wirkt und dort für eine angenehme Wärme sorgt. Dadurch können Sie sehr schnell wunderbar entspannen, Muskeln lösen sich und mit zunehmender Dauer der Bestrahlung verbessert sich auch die allgemeine Beweglichkeit.
Weitere mögliche Anwendungsgebiete sind:
- verbessert die Durchblutung
- hilft bei Hautunreinheiten
- hilfreich zum Aufwärmen bestimmter Muskelpartien
Handhabung
Die Handhabung ist selbsterklärend. Das Gerät wird an eine Stromquelle angeschlossen und auf die gewünschte Körperregion ausgerichtet. Passen Sie gegebenenfalls den Neigungswinkel des Strahlers an. Dies ist stufenlos möglich. Die Arretierung erfolgt mittels Flügelschrauben.
Blicken Sie jedoch niemals ungeschützt in die Lichtquelle, denn die Infrarotstrahlung kann die Netzhaut schädigen. Nutzen Sie idealerweise eine Augenschutzbrille.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Die Efbe-Schott IR 812 Rotlichtlampe überzeugt mit ihrer Leistung und ihrem sensationell günstigen Preis. Es gibt zwar weder einen Timer noch einen Ein- und Ausschalter, doch das kann man angesichts der günstigen Anschaffungskosten verschmerzen. Das Leuchtmittel lässt sich bei Bedarf wechseln. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.