Beurer IL 50 Infrarot-Wärmestrahler – Rotlichlampe
Der IL 50 von Beurer unterscheidet sich durch sein Design von einem herkömmlichen Infrarotstrahler. Denn der 300 Watt starke Infrarotwärmestrahler befindet sich hinter einer rechteckigen Glaskeramik und verleiht dem Produkt ein futuristisches Aussehen, das die beiden seitlich angebrachten Handgriffen zusätzlich unterstreichen.
Großzügiges und stufenlos verstellbares Bestrahlungsfeld
Das Design des hochwertigen Bestrahlungsfeldes ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus sinnvoll. Damit lassen sich besonders große Körperbereiche bis zu einer Größe von 30 x 40 cm sehr gut in einer Anwendung bestrahlen. Bei Bedarf kann zusätzlich der Neigungswinkel des Schirms stufenlos zwischen 0 und 50 Grad verändert werden.
Starke Leistung der Rotlichtlampe
Damit die IR-Strahlung auf einer derartig großen Fläche auch Wirkung zeigt, setzt der Hersteller in diesem Wärmestrahler auf eine Infrarotröhre mit einer Leistung von 300 Watt. Laut Beurer arbeitet der Strahler mit den Spektralbereichen IR-A und IR-B, d. h. mit der Strahlung, die bis in tiefe Hautschichten vordringt und dort für eine verstärkte Durchblutung sorgt. Damit werden Verspannungen noch besser gelöst und auch Heilungsprozesse aktiv unterstützt. Der Ersatz dieses Leuchtmittels schlägt mit etwa 20 Euro zu Buche und ist einfach realisierbar.
Aktive Kühlung
Damit sich der Wärmestrahler nicht zu sehr erhitzt, ist er mit einer aktiven Kühlung ausgestattet. Das Lüftergeräusch ist nicht gerade laut, allerdings deutlich zu vernehmen. Trotz der Kühlung kommt es zur Erwärmung der Glaskeramikscheibe und des Gehäuses. Deshalb sollten Sie während des Betriebs im Umkreis von 1 Meter keine brennbaren Gegenstände aufbewahren. Mit der starken Wärmeentwicklung ist er jedoch nicht alleine. Nahezu alle Mitbewerber kämpfen mit ähnlicher Hitzeentwicklung. Aus diesem Grund ist der Strahler besonders standfest und besitzt zusätzlich einen Überhitzungsschutz.
Ausstattungsmerkmale der Rotlichtlampe
Zum Ein- beziehungsweise Ausschalten ist eine entsprechende Taste unterhalb der Glaskeramik angebracht. Links davon gibt es eine weitere Taste zum Einstellen des digitalen Timers. Nach Ablauf der Behandlungsdauer schaltet sich dieses Modell automatisch ab. Sie können eine Behandlungsdauer zwischen 1 und 15 Minuten wählen, der Fortschritt wird angezeigt. Allerdings sollten Sie niemals ohne Augenschutzbrille während der Therapiesitzung auf das Gerät blicken.
Sehr gut hat uns auch das verhältnismäßig großzügig bemessene Anschlusskabel mit einer Länge von 2 m gefallen. Damit sind Sie einigermaßen flexibel und können einen bequemen Behandlungsort wählen.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Der Beurer IL 50 hat uns überzeugt. Neben seinem originellen und durchaus funktionellen Design mit dem rechteckigen Schirm ist auch die Leistung mit 300 Watt für alle Therapiezwecke mehr als ausreichend. Er eignet sich bestens bei Muskelverspannungen, Rückenbeschwerden oder auch nur zur effizienten Linderung von Erkältungen. Ein sicherer Stand und ein Timer runden die nützliche Ausstattung ab. Der Ulmer Hersteller ist von seinem Produkt so sehr überzeugt, dass er sogar 3 Jahre Garantie auf den IL 50 gewährt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den derzeitigen Angeboten im Onlinehandel sehr gut.