Beurer TL 80 im Test
Das Topmodell von Beurer ist das TL 80. Mit einer enorm großen Beleuchtungsfläche und einer Lichtstärke von 10.000 Lux soll es Lichtmangelerscheinungen im Körper ausgleichen können. Wir haben uns dieses Lichttherapiegerät näher angesehen und zeigen Ihnen die Vor- und eventuellen Nachteile.
Design und Handhabung
Das weiße Kunststoffgehäuse ist an den Kanten abgerundet und hinterlässt einen harmonischen Eindruck. Die große Beleuchtungsfläche misst stolze 39 x 32 cm. Damit zählt dieses Modell von Beurer zu den größeren Tageslichtlampen auf dem Markt. Die Voraussetzungen sind gut, um den Hormonhaushalt positiv zu beeinflussen und die Gemütsverfassung zu verbessern. Die Höhe des Gerätes beträgt 56,5 cm und der runde Gerätefuß bietet einen sicheren Stand. Den Neigungswinkel können Sie frei wählen. Zum Einschalten betätigen Sie den Knopf unterhalb der Beleuchtungsfläche, weitere Bedienelemente gibt es nicht.
Tageslichtlampe mit Leuchtröhren
Die Lichtintensität beträgt ca. 10.000 Lux. Für diese hohe Lichtstärke sorgen 2 Leuchtröhren mit jeweils 36 Watt Leistung, die sich bei Bedarf auswechseln lassen. Die Lichttemperatur liegt bei 6.500 Kelvin.
Anwendung
Beurer empfiehlt einen Abstand von 20 bis 60 cm während der Behandlung. Je weiter entfernt Sie sitzen, umso länger muss eine wirksame Bestrahlung dauern. Bei einer Distanz von 20 cm genügen bereits 30 Minuten täglich. Bei einer Distanz von 60 cm bedarf es einer Sitzung von 2 Stunden.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Im Vergleich zu den anderen Modellen des Herstellers handelt es sich hierbei um das größte Lichttherapiegerät, und die Größe sollten Sie nicht unterschätzen. Da Beurer auch kleinere Modelle mit einer identischen Leistung anbietet, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Modells. Denn mit einer Leistung von 72 Watt in der Stunde kommt ein ganz schöner Strombedarf zusammen. Wenn Sie das nicht weiter stört, Sie den Platz für dieses Modell zur Verfügung haben und Ihnen das Design zusagt, können Sie bedenkenlos zugreifen. Da Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.